Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa. Als Bundesstaat wird die Bundesrepublik Deutschland aus den 16 deutschen Ländern gebildet und stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Die Länder gliedern sich gemäß dem Verfassungsprinzip der kommunalen Selbstverwaltung in kommunale Gebietskörperschaften.
Bundeshauptstadt ist Berlin. Gemäß ihrer Verfassung versteht die Bundesrepublik sich als soziale, rechtsstaatliche und föderale Demokratie. Sie ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und mit über 82 Millionen Einwohnern deren bevölkerungsreichstes Land. Ferner ist Deutschland unter anderem Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO, der OSZE und der Gruppe der Acht (G8). Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, nach den Vereinigten Staaten und Japan.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Begriffsgeschichte
2 Physische Geographie
Allgemeines
Geologie
Geomorphologie
Klima
Gewässer
Inseln
Böden
3 Humangeographie
Flächennutzung
Ballungsgebiete
4 Natur und Landschaft
Flora
Fauna
Naturschutz
5 Politik
Staatsgründung
Staatsrecht
Staatsgebiet
Liste der Länder
Gemeinden
Parteienlandschaft
Außen- und Sicherheitspolitik
Militär
Polizei und Nachrichtendienste
6 Geschichte
Frühgeschichte und Antike
Völkerwanderung und Mittelalter
Heiliges Römisches Reich (962–1806)
Rheinbund/Österreich/Preußen (1803/1806–1815)
Deutscher Bund (1815–1866)
Norddeutscher Bund (1866–1871)
Deutsches Kaiserreich (1871–1918)
Weimarer Republik (1919–1933)
Nationalsozialistische Diktatur (1933–1945)
Alliierte Besatzung (1945–1949)
Teilung und Wiedervereinigung (1949–1990)
Von der Bonner zur Berliner Republik (1990–Gegenwart)
7 Bevölkerung
Demografie
Sprachen und Dialekte
Religionen
8 Wirtschaft
德国概况(图文版) 来自淘豆网m.daumloan.com转载请标明出处.